Home

Version 1.2 by Kai Blaschke on 2022/05/24 14:36

Sagittarius Prime

Dieses Wiki enthält Ideen und Konzepte für ein Spiel im Stil von "Harvest Moon".

Setting

Das Spiel findet in einer fernen Zukunft statt, in der Menschen das Sonnensystem und auch Planeten um andere Sterne kolonisiert haben. Verbrechen werden hart geahndet. Eine Intro-Sequenz zeigt, dass der Spieler vor einem Gericht verurteilt wird, in die Strafkolonie "Sagittarius Prime" verbracht zu werden. Seine Strafe endet, wenn er es ohne Hilfe von außen wieder schafft, den Planeten zu verlassen und den Weltraum zu erreichen. Der Spieler erfährt jedoch nach seiner Landung schnell, dass es bislang niemanden gibt, der es vom Planeten weg geschafft hat - die Kolonie ist also eine lebenslange Haftstrafe. Es gibt jedoch Gerüchte, dass es genug Bauteile gibt, aus denen ein findiger Bastler ein einfaches Raumschiff zusammenbauen könnte. Leider sind die nötigen Teile entweder verloren, oder in alle Himmelsrichtungen verstreut im Besitz diverser finsterer Gesellen.

Die Spielwelt befindet sich in zwei verbundenen Kratern, die als Begrenzung fungieren. Der kleinere Krater ist die Landezone des Spielers, und beinhaltet ein Camp von "Ausgestoßenen". Der größere Krater ist eine Stadt, die auf den Resten einer ehemaligen Erzmine errichtet wurde. Nur ein Teil davon ist für den Spieler zugänglich, der größere Bereich ist eine Festung, in ein Regiment von Schwerverbrechern die Kontrolle hat und eine streng hierarchische Struktur etabliert haben. Die Bewohner der Festung verüben regelmäßig Überfälle auf das Camp und seine Bewohner, erpressen Schutzgeld und zwingen die Bewohner, sie mit Nahrung und anderen Rohstoffen zu versorgen.

Spielverlauf

Zu Beginn des Spiels wird auch der Spieler von den Banditen überfallen und niedergeknüppelt. Als er wieder zu sich kommt, ist seine Lande-Kapsel, die als Wohnbereich dient, beschädigt und es fehlen viele wertvolle Teile, z. B. die Energiezelle sowie andere Hightech-Ausrüstung. Die Bewohner vom Camp helfen dem Spieler wieder auf die Beine, erklären die Situation und geben einige wertvolle Hinweise.

Die ersten Schritte des Spielers dienen dazu, eine Grundversorgung mit den nötigen Ressourcen sicherzustellen, Werkzeuge herzustellen oder zu kaufen und die Gegend zu erkunden. In Gesprächen mit den Camp-Bewohnern finden sich immer mehr Hinweise auf weitere Aufgaben und Orte. Viele Orte sind anfangs noch unzugänglich und müssen auf verschiedenen Wegen freigeschaltet werden. Hierbei wird der Spieler nach und nach in die Mechaniken wie Crafting, Farming und das Errichten von Gebäuden eingeführt.

Im weiteren Spielverlauf lernt der Spieler die Camp-Bewohner näher kennen, und hat zunehmend Berührungspunkte mit den Banditen, über die er auch mehr erfährt. Um dem Spielziel - das Verlassen des Planeten - zu erreichen, muss der Spieler auch Bauteile von den Banditen erhalten, die diese streng unter Verschluss halten. Da Crafting und Versorgung über die Zeit wichtiger und komplizierter werden, lernt der Spieler außerdem, dass er sich Hilfe in Form von Robotern holen kann, die er selber bauen und verbessern kann. Über die Zeit kann so ein Großteil des lästigen Mikromanagements automatisiert werden.

Dungeons

Um die reine Simulation etwas aufzulockern, gibt es im Spiel verschiedene Dungeons mit jeweils eigenen Grafiksets, die nach und nach freigeschaltet werden können, z. B.:

  • Das erste Dungeon ist eine Höhle mit mehreren (15?) Etagen, wobei jede fünfte Ebene über einen zweckentfremdeten Minen-Aufzug nach Freischaltung (z. B. Freischaufeln des Schachts oder Reparatur der Tür) schnell erreicht werden können.
  • Ein weiteres Dungeon befindet sich in der stillgelegten Erzmine, in der sich jetzt diverse Alien-Kreaturen rumtreiben. Zugang zu den Ebenen gewährt hier ein Schienensystem, das ebenfalls repariert werden bzw. Weichen umgestellt werden müssen.
  • Das Endgame-Dungeon ist die Kanalisation unter der Krater-Stadt, in der sich gefährliche, bewaffnete Ausgestoßene befinden und ihre zusammengerauften Habseligkeiten bitter verteidigen. Ebenen-Zugänge können über Kanalöffnungen/-gitter geschaffen werden.

Die Dungeons beinhalten einige einmalig zu erlangende Schätze und Quest-Items, sowie erneuerbare Monster und Ressourcen, die auch im späteren Spielverlauf noch benötigt werden. So ist der Spieler auch weiter motiviert, hin und wieder in die Dungeons  zu reisen.

Um in den Dungeons weiter zu kommen, muss der Spieler im Verlauf bessere Rüstung und Waffen craften. Es wird auch Buffs sowie Items geben, um die Überlebenschancen weiter zu steigern.