Changes for page Home
Last modified by Kai Blaschke on 2022/05/24 14:57
From version 1.2
edited by Kai Blaschke
on 2022/05/24 14:36
on 2022/05/24 14:36
Change comment:
There is no comment for this version
To version 1.3
edited by Kai Blaschke
on 2022/05/24 14:57
on 2022/05/24 14:57
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -28,4 +28,21 @@ 28 28 29 29 Um in den Dungeons weiter zu kommen, muss der Spieler im Verlauf bessere Rüstung und Waffen craften. Es wird auch Buffs sowie Items geben, um die Überlebenschancen weiter zu steigern. 30 30 31 - 31 +== Quests == 32 + 33 +Quests werden entweder von NPCs oder auch Orten und Items gestartet, denen der Spieler im Laufe des Spiels begegnet. Quests belohnen den Spieler mit neuen Fertigkeiten, wichtigen Gegenständen, die zum Spielziel führen, die Freischaltung bisher unzugänglicher Orte oder wiederholbare Quests, die mit jedem Abschluss spezielle/besondere Items liefern. Zudem erfährt man in Quest-Dialogen viel über die Bewohner und die Strafkolonie und wird selber zum Helfer und auch Spielball verschiedener Fraktionen. Das Szenario ist eher dunkel und bösartig angelegt, so dass die Quests viel Freiraum für Intrigen und das Austragen von Fehden bieten. Teilweise verlangen die Quests moralisch schwierige Entscheidungen. 34 + 35 +Je nach Implementierung könnten Entscheidungen des Spielers zu verschiedenen Spielabläufen führen, bei denen man sich bestimmten Fraktionen anschließt und damit die Aufgaben im späteren Spielverlauf beeinflusst. So könnte ein Gegenstand, der in einem Spielweg einfach zu beschaffen ist, bei anderen Entscheidungen mehr Aufwand benötigen, dafür aber andere Quests einfacher werden. 36 + 37 +Egal, wie der Spieler sich entscheidet: alle Wege führen am Ende dazu, dass der Spieler das Raumschiff bauen kann. Je nach Spielablauf könnten dann verschiedene Enden auf den Spieler warten, z. B. dass er, anstatt selber zu fliehen, das Raumschiff einem lieb gewonnen NPC überlässt. 38 + 39 +== Grafikstil == 40 + 41 +Das Spiel könnte prinzipiell in zwei Stilrichtungen implementiert werden, beide jedoch basierend auf einer Tile-Geometrie: 42 + 43 +* Klassische, verpixelte 2D-Isometrie-Grafik im Stil wie "Stardew Valley" oder "Graveyard Keeper". 44 +* Moderne 3D-Grafik, entweder in einem realistischen Grafikstil, oder in einem etwas abstrakteren "Cellshader"-Look 45 + 46 +3D-Grafik zu benutzen würde Animationen vereinfachen, allerdings muss alles in 3D-Modellen erstellt werden. 2D-Grafik wäre vermutlich einfacher zu erstellen, ist aber in der Menge der Animationen beschränkter, da diese hier höheren Aufwand erzeugen. 47 + 48 +Der Grafikstil sollte ein Mix aus Rost, Cyberpunk und "Hochglanz-SciFi" sein, ähnlich wie die Kontraste in "Alien 3", wo Weyland-Yutani alles in sterilem Weiß mit modernstem Look repräsentiert, und die Gefangenen in einer runtergekommenen, riesigen Erzschmelze hausen. Außenbereiche würden im rötlich-braunen Look daher kommen, mit einer nicht allzu abstrakten Alien-Vegetation. Die Planeten-Lander, in denen die Gefangenen abgesetzt werden, bekommen den High-Tech-Look, ebenso alle Komponenten, die ähnlich moderne Technologie repräsentieren, z. B. Endgame-Roboter. Das Camp wird aus Landern und Schrott zusammengesetzte Gebäude beinhalten, die auch Cyberpunk-Elemente wie Neon-Beleuchtung enthalten, vor allem in den Innenräumen. Die Krater-Stadt, in der die Banditen leben, ist im Stil der alten Mine gehalten - rostig, schwer, eisern. Das erste Dungeon hat einen Hölen-Look, mit Tropfsteinen und eher natürlichem Aussehen. Die Mine ist im Bergwerks-Stil gehalten, mit Verstärkungen, Mine-Carts und schwerem Abbaugerät. Die Kanalisation ist eine Mischung aus Stein, Beton, Stahl und "Moder", ebenso fließendem Wasser und den Unterkünften der Ausgestoßenen.